Zum Hauptinhalt springen

Für Baufirmen

Behinderungsanzeigen für Baufirmen

Behinderungsanzeigen durch Baufirmen

Wir helfen Ihnen dabei, diese Herausforderungen zu bewältigen!

Warum sollten Sie Behinderungs­anzeigen im Bauvorgang erheben?

Behinderungsanzeigen während des Bauvorgangs sind schriftliche Mitteilungen, Baufirmen gegenüber ihren Auftraggebern abgeben. Sie dienen dazu, Behinderungen und daraus resultierende Verzögerungen im Bauablauf frühzeitig zu erkennen und zu dokumentieren, sowie den Bauherrn zu informieren und zu warnen. Durch Behinderungsanzeigen können Bauunternehmen ihre Rechte wahren und ihre Ansprüche auf zusätzliche Kosten und Fristverlängerungen geltend machen.

Warum sind Behinderungs­anzeigen wichtig für Bauunternehmen?

Als Bauunternehmen ist es wichtig, alle Behinderungen und Verzögerungen im Bauablauf frühzeitig zu erkennen und zu dokumentieren, um Ihre Rechte wahren zu können. Nur so können Ansprüche auf zusätzliche Kosten und Zeitverzögerungen geltend gemacht werden und Schaden von Ihnen selbst abgewendet werden. Behinderungsanzeigen im Bauvorgang können auch dazu beitragen, Konflikte zwischen den beteiligten Parteien von vorneherein zu vermeiden und den Bauprozess insgesamt reibungsloser zu gestalten.

Unsere Leistungen für Baufirmen

Unser erfahrenes Team von Baufachleuten und Juristen unterstützt Bauunternehmen bei allen Fragen rund um das Thema Behinderungsanzeigen im Bauvorgang. Wir helfen Ihnen bei der Erstellung von Behinderungsanzeigen und stellen sicher, dass Sie Ihre Ansprüche auf zusätzliche Kosten und Fristverlängerungen geltend machen können.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem umfassenden Fachwissen. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und helfen Ihnen dabei, Bauprojekte erfolgreich umzusetzen und rechtliche Konflikte zu vermeiden.