Zum Hauptinhalt springen

Projekt­entwick­lung

Projektentwicklung

Was ist eigentlich Projektentwicklung?

Projektentwicklung ist ein Prozess, bei dem ein Projekt von der Schaffung von Baurecht über Finanzierung und Konzeption bis zur Umsetzung geplant und durchgeführt wird. Die bauliche Realisierung gehört regelmäßig nicht mehr zum Umfang einer Projektentwicklung.

Wir helfen Ihnen dabei, diese Herausforderungen zu bewältigen!

Der Prozess kann je nach Art und Umfang des Projekts variieren, aber im Allgemeinen umfasst er die folgenden Schritte:

  • Planung und Konzeption: In diesem Schritt wird die Idee für das Projekt entwickelt, die Ziele und der Umfang des Projekts definiert und ein Projektplan erstellt. Es werden auch Ressourcen, Zeitrahmen und Budgets festgelegt.
  • Machbarkeitsstudie: Hier wird geprüft, ob das Projekt umsetzbar ist und ob es rentabel ist. Dabei werden Risiken, Chancen, Hindernisse und Alternativen bewertet.
  • Design und Entwicklung: In diesem Schritt wird das Projekt detailliert geplant, entworfen und entwickelt.

Kommunikation mit den Beteiligten

Diese Schritte können je nach Art und Umfang des Projekts variieren, aber sie bilden im Allgemeinen den Kern des Projektentwicklungsprozesses. Wichtig ist auch eine klare Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Projektbeteiligten und eine ständige Überprüfung und Anpassung des Projektplans, um sicherzustellen, dass das Projekt erfolgreich umgesetzt wird.

Fazit

Im Baurecht sind die oben aufgeführten Schritte verbunden mit dem Erfordernis enger Kommunikation zwischen Bauherren, Architekten, Behörde, Gemeinde und dem Eigentümer des Grundstücks. Dieses Zusammenspiel von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen führt dann zu besten Ergebnissen, wenn erfahrene Profis am Werk sind. Schnelle Klärungen und klare Aussagen sind das, was zum Erfolg des Projekts absolut wichtig ist. Wir bieten Projektentwicklern die notwendige juristische Beratung im zivilen, sowie öffentlichen Baurecht.