Der Widerruf eines Verbrauchervertrages bezeichnet das Recht eines Verbrauchers, einen Vertrag, den er mit einem Unternehmen abgeschlossen hat, innerhalb einer bestimmten Frist zu widerrufen. Das bedeutet, dass beide Seiten so gestellt werden, als hätte es den Vertrag nie gegeben.
Die gesetzlichen Regelungen zum Verbraucherwiderruf sind derart komplex gefasst, dass auch versierte Unternehmen nicht rechtssicher damit umgehen können. Das birgt häufig Risiken für die Unternehmen und Chancen für Verbraucher.
Über das Widerrufsrecht für Verbraucher muss der Unternehmer belehren. Geschieht das nicht, kann ein Vertrag über ein Jahr lang widerrrufen werden. Die Konsequenzen sind je nach Vertragstypus stark unterschiedlich.
Unternehmen ist dringend anzuraten, dass die Risiken der Verbraucherwiderrufsrechte ins Bewusstsein gerufen werden. Im Bauverlauf behindern die Widerrufsrechts häufig auch gegen den Willen dess Verbrauchers den pragmatischen Umgang mit Veertragsänderungen.
Auch bei Makler-, normalen Werk- und Verbraucherbauverträgen kann es, je nach Art des Vertragsschlusses ein Widerrufsrecht für Verbraucher und Verbraucherinnen geben. Da das Widerrufsrecht spätestens zwölf Monate und 14 Tage nach dem Vertragsschluss erlischt, empfiehlt es sich bei Unklarheiten gerade über den Lauf der Frist, juristischen Rat einzuholen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Diese Cookies sammeln Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.
Google reCAPTCHA ist ein Captcha-Dienst und bietet eine einfache Möglichkeit, automatische Handlungen diverser Computerprogramme bzw. Bots auf der Webseite zu verhindern.